Baltikum 2008, Kaunas |
||||||
home | zurück zur Baltikum - Übersicht | nächste Seite | Übersicht Reisen
Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens, liegt am Zusammenfluss von Nemunas (Memel) und Neris. Zwischen 1920 und 1940 war sie provisorische Hauptstadt, da Vilnius von Polen annektiert war. |
Burg von Kaunas, die im 13/14.. Jhd. zur Abwehr der Ordensritter errichtet wurde. |
Am Rathausplatz fällt zunächst der Weiße Schwan auf - gemeint ist das barocke Rathaus, das beim ersten Anblick eher an eine Kirche denken lässt. Im 19. Jahrhundert residierte hier der Zar, später diente es dem russischen Gouverneur als Residenz. In Sowjetzeiten diente das Gebäude auch als Hochzeitspalast.
Die Südseite des Platzes dominieren die barocke Jesuitenkirche und das einstige Kloster.
|
![]() |
Dreifaltigkeits-Kirche |
Theologisches Seminar |
Dieses Haus war einmal eine Poststation, in der auch Napoleon bei seinem Rückzug aus Russland übernachtet hatte. |
Seine Feinde waren ihm auf den Fersen, aber das Gebell zweier Hunde weckte ihn und ließ ihn noch rechtzeitig flüchten. Zur Erinnerung an diese Begebenheit sind diese zwei Hunde am Brunnen verewigt. |
Am Ufer der Memel erhebt sich die Vytautas Kirche (geweiht Mariä Himmelfahrt), einer der ersten Backsteinbauten der Stadt. Ihr Bau begann im 15. Jhd. und wurde von Fürst Vytautas begonnen. Er widmete diese Kirche den ausländischen Christen in der Stadt. Er wollte dadurch auch seine Landsleute anregen zum Christentum überzutreten.
|
Aleksotas-Brücke: Die erste hölzerne Brücke wurde hier 1812 errichtet. Sie diente dem Rückzug der Reste der Napoleonischen Truppen aus Russland. Die längste
Brücke der Welt ... |
Peter
und Paul Kathedrale, 1408 erbaut. |
Peter und Paul Kathedrale innen - wird derzeit noch restauriert. |
![]() |
![]() |
Nicht nur hier in Kaunas fallen herunterge-kommene und verfallende Gebäude auf. In vielen Fällen steckt dahinter Geldmangel der Besitzer. Dieses Gebäude war ein jüdisches Kinderspital, das nach der Wende an die jüdische Gemeinde zurückgegeben wurde. Geld zum Restaurieren fehlt aber. |
home | zurück zur Baltikum - Übersicht | nächste Seite | Übersicht Reisen