Buchvorstellung |
Jakob
Arjouni |
Joachim Linde, ein Gymlehrer, steht im Mittelpunkt des Romans. Sein Leben
läuft nicht so auf Schienen, wie er sich das wünscht und wie
er es in seinem Unterricht versucht zu gestalten. Er freut sich auf ein
freies (einsames) Wochenende. Aber so wie er sich das vorgestellt hat,
lässt es sich nicht verwirklichen. Frei meint er zu sein, weil seine
depressive Frau gerade wieder einmal in einer psychiatrischen Anstalt,
die Tochter zu ihrem Freund nach Mailand geflüchtet ist und der Sohn
einen Autounfall hatte. Was ist er? Schuldiger oder tragische Figur? Im Buch werden
auch politisch kontroverse Themen (Vergangenheitsbewältigung und
Schuld, Kritik an Israel, Missbrauch mit dem Missbrauch) in intelligenter
Weise behandelt. Die Kollektivschuld wird der individuellen Schuld von
Linde gegenüber gestellt. |