Hammamet
ist seit Anfang des
20. Jahrhunderts dank seiner kilometerlangen Sandstrände ein beliebtes
Ziel für reiche Touristen.
Künstler und Intellektuelle wie Paul Klee, August Macke, Gustave
Flaubert, Guy de Maupassant, André Gide und Oscar Wilde haben das
damals noch unbedeutende Fischerdorf Hammamet entdeckt.
In den 1960ern setzte der Tourismus-Boom ein und Hammamet wurde zum größten
Badeort Tunesiens.
Der Kern
von Hammamet ist die historische Medina (Altstadt) an der Spitze einer
Halbinsel. Die kleine (ca. 200 x 200 m) Medina ist vollständig ummauert.
Zwischen dem Haupttor und der Kasbah (Festung) befinden sich die teils
überdachten Marktgassen (Souks), die heutzutage vollständig
vom Souvenirhandel beherrscht werden.
|