Baltikum 2008, Sigulda, Turaida

  
       

home | zurück zur Baltikum - Übersicht | nächste Seite | Übersicht Reisen

Sigulda ist das touristische Zentrum
des Gauja Nationalparks.


Ruinen der im 13. Jhd. von Ordensrittern errichteten Burg auf der einen Seite der tiefen Gauja-Schlucht.

Der Ordensburg gegenüber liegt die Bischofsburg Turaida, die im Jahr 1214 errichtet wurde. Vom wieder aufgebauten Bergfried hat man einen tollen Ausblick auf die Landschaft, die wegen ihrer Schönheit, Burgen und Höhlen auch die "lettische Schweiz" genannt wird.

Auf dem Weg von Sigulda nach Turaida kommt man an der Gutmannshöhle vorbei. Sie ist 10 Meter hoch und 19 Meter tief - für unsere Verhältnisse nicht aufregend, berühmt aber wegen ihrer Legenden. Ein guter Mann soll in dieser Höhle als Einsiedler gelebt und Wanderer mit einem heilkräftigen Wasser versorgt haben. Noch heute sprudelt die Quelle ihr immer gleich temperiertes Wasser hervor.
Noch berühmter aber ist die Legende von der "Rose von Turaida", die Geschichte von Maija, einem Waisenkind, das vom Burgschreiber von Turaida aufgezogen wurde. Zu einer jungen Frau mit großer Schönheit herangewachsen, verliebte sich Maija in Viktor, den Schlossgärtner von Sigulda. Die beiden Liebenden machten die Gutmannshöhle zu ihrem Treffpunkt. Doch auch ein polnischer Soldat begehrte Maija und lockte sie unter einem Vorwand in die Höhle. Maija wies ihn ab und behauptete, das Tuch, das sie trage (ein Geschenk Viktors), mache sie unverwundbar. Der Soldat schlug mit seinem Schwert zu und tötete Maija. Kurz darauf nahm er sich das Leben. Maija wurde zum Symbol der Reinheit der Liebe.
Die Wände der Grotte sind mit Inschriften (weicher Sandstein) von Verliebten übersät - die älteste Einritzung datiert aus dem 17. Jhd.

Auf dem Platz vor einer kleinen Holzkirche in der Nähe von Turaida ist das symbolische Grab von Maija, die von 1601-1620 gelebt hat.

Noch heute ist es Tradition, dass Hochzeitspaare sich am Grab der "Rose von Turaida" fotografieren lassen und Blumen niederlegen.

home | zurück zur Baltikum - Übersicht | nächste Seite | Übersicht Reisen